Männergesangverein "Frohsinn"
Ansprechpartner
Eduard Steinle, Theodor-Leißl-Str. 8 , 86682 Genderkingen, Tel. 09090/1226, Fax 09090/, E-Mail e.steinle@t-online.de
Vorstand
Wahlperiode 2021-2024
Wahl am 30.09.2021
Funktion | Name | Telefon |
---|---|---|
1. Vorstand | Eduard Steinle | 09090 1226 |
2. Vorstand | Josef Keller | 09090 3923 |
Kassier | Lorenz Leinfelder | 09090 |
Schriftführer | Kurt Klebl | 09090 |
Beisitzer | Josef Schreiber | 09090 |
Beisitzer | Manfred Schindele | 09090 |
Kassenprüfer Wilfried Florian, Bernhard Schellenberger
Wahlperiode 2009-2012
Wahl am 26.02.2009
Funktion | Name | Telefon |
---|---|---|
1. Vorstand | Eduard Steinle | 09090 1226 |
2. Vorstand | Josef Keller | 09090 3923 |
Kassier | Johann Strobl | 09090 3870 |
Schriftführer | Konrad Miehle | 09090 |
Beisitzer | Josef Schreiber | 09090 |
Beisitzer | Manfred Schindele | 09090 |
Kassenprüfer Alfons Rothärmel, Bernhard Schellenberger
Termine
- Alle 14-Tage Donnerstag: Volksliedersingen im Bürgerhaus - 19.30 Uhr
Veranstaltungen
Jahr | Tag | Veranstaltung | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|---|
2012 | 02.02. | Jahreshauptversammlung | 19.30 | Bürgerhaus |
2016 | 28.01. | Jahreshauptversammlung | 19.30 | Bürgerhaus |
2018 | 01.02. | ![]() |
19.30 | Bürgerhaus |
2021 | 30.09. | ![]() |
19.30 | Bürgerhaus |
2022 | 12.05. | ![]() |
19.30 | Bürgerhaus |
2023 | 06.01. | Kaffeekränzchen | 14.00 | Bürgerhaus |
2023 | 02.02. | ![]() |
19.30 | Bürgerhaus |
Mitgliedschaft
- keine Aufnahmegebühr, jährlicher Beitrag
- Erwachsene 5 €
Aktionen im Verein
Feste feiern
Geschichte
Dieser Text basiert im Ursprung auf dem Genderkinger Heimatbuch. Die Genehmigung zur freien Verwendung der Texte dieses Buches wurde, sofern der Persönlichkeitschutz beachtet wird, von den Autoren pauschal für dieses Wiki erteilt. Bei einer weiteren Verwendung außerhalb dieses Wikis ist ggf. die Genehmigung der Autoren einzuholen.
Am 30. Januar 1966 wurde auf Initiative von Rudolf Zeckel mit Unterstützung von Anton Aufheimer und Reinhold Hofmann im Gasthaus Schilke ein Männergesangverein ins Leben gerufen. Zur Gründungsversammlung fanden sich 24 Mitglieder ein. Die Gemeinde unterstützte den jungen Verein maßgeblich durch Bereitstellung eines Klaviers und eines Übungsraumes. 1967 erfolgte die Anmeldung zur Mitgliedschaft im Deutschen Sängerbund. Seither probt der Verein wöchentlich und wirkt bei den verschiedensten Anlässen innerhalb des Ortes und im Sängerkreis „Unterer Lech" mit. Von 1971 bis 1979 war die Blaskapelle Genderkingen als eigene Abteilung dem Gesangverein eingegliedert. Neben der Mitwirkung bei weltlichen und kirchlichen Feiern im Dorf begeisterte der Männergesangverein vor allem bei den eigenen Konzerten, wie z. B. dem Musik- und Liederabend 1982 im Gasthaus „Zum Zoll" oder 1983 beim Geistlichen Konzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul mit mehreren Instrumentalisten. Die Singgemeinschaft kann zudem erfolgreich auf Auftritte in Donauwörth, Buggenhofen, Hohenwart, Offenburg und in der Wieskirche (1995) zurückblicken. Bedeutende Ereignisse waren ferner die Teilnahme an den Landesge- sang- und Musikfesten in Oberstaufen, Konstanz und Füssen. Zur Tradition wurde die jährliche Mitgestaltung einer Hl. Messe in unserer Pfarrkirche für die verstorbenen Mitglieder sowie in der Kapelle des Altenheimes Rain für deren Bewohner. Neben dem Chorgesang kommt auch die Kameradschaftspflege nicht zu kurz. Ein festlicher Höhepunkt war sicherlich das 25jährige Gründungsjubiläum 1991, das zusammen mit den „Donau-Lech-Bläsern" veranstaltet wurde und in einem Festabend mit Auftritten verschiedener Chöre aus der näheren Umgebung gipfelte. Der MGV - Frohsinn hat derzeit 85 Mitglieder, wovon 19 im Chor singen. Altbürgermeister Andreas Voag wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Alle interessierten Männer, die Freude an Gesang und Musik haben, werden gerne in den Chor aufgenommen.
Vorstände
von-bis | Name |
---|---|
1966 - 1969 | Anton Aufheimer |
1969 - 1979 | Reinhold Hofmann |
1979 - 1992 | Anton Linder |
1993 - | Johann Schilke |
Chorleiter
von-bis | Name |
---|---|
30.01.66 - 30.03.66 | Max Höringer |
30.03.66 - 30.08.70 | Theodor Leißl |
01.09.70 - 08.10.72 | Alfons Neumeier |
19.10.72 - 21.12.78 | Josef Miesel |
14.01.79 - 04.09.80 | Alfons Neumeier |
04.09.80 - 15.07.92 | Maria Haas |
03.12.92 - 31.12.93 | Can Coscun |
seit 1994 | Maria Heitz |
Bilder

Mitwirkende waren: 1.Tenor: Karl Wenka, Franz Dirr, Leo Löffler, Georg Rudolf, Reinhold Hofmann, Willi Heitz, Hans Kothmeir, Martin Schneider
2.Tenor: Arno Mitschke, Anton Herre, Franz Wagner, Max Hinterberger, Johann Schilke
1.Baß: Josef Bosch, Kurt Latzel, Josef Wagner, Georg Klopfer
2.Baß: Wilfried Rudolf, Anton Aufheimer, Rudolf Zeckel, Max Riegel, Franz Bauer, Franz Aufheimer, Alfons Rothärmel

Von links: Dirigentin Maria Heitz, Karl Wenka, Leo Löffler, Eberhard Schöner, Wilhelm Heitz, Georg Rudolf, Franz Dirr, Max Hinterberger, Horst Schweidler, Konrad Miehle, Sebastian Wagner, Otto Roßmann, Josef Wagner, Kurt Latzel, Josef Kristen, Walter Henhapl, Wilfried Rudolf, Anton Linder, Xaver Krabler. Auf dem Bild fehlt der Fotograf Leonhard Angermeier sowie Josef Bosch