Alruna Höger-Latzel - 25 Jahre Chorleiterin bis 2007

Aus Genderkinger Wiki
Version vom 26. Juli 2022, 17:28 Uhr von Gdkadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf Pfarrer Josef Kudella folgte in der Chorleitung des Kirchenchores nun Alruna Höger-Latzel, die seit ihrem 18. Lebensjahr der Kirchenmusik eng verb…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf Pfarrer Josef Kudella folgte in der Chorleitung des Kirchenchores nun Alruna Höger-Latzel, die seit ihrem 18. Lebensjahr der Kirchenmusik eng verbunden war und seit 1950 dem Kirchenchor als Sängerin angehörte. In ihrer langen Zeit als Leiterin des Chores (1982 – Januar 2007) führte sie akribisch über die Aktivitäten des Kirchenchores Buch. Nach ihrer Aufstellung arbeitete sie in den 25 Jahren ihrer Chorleitungstätigkeit mit fünf Pfarrherrn zusammen Pfarrer Johannes Mair (1982 – 1988); Pfarrer Bernhard Krug (1988 – 1992); Pfarradministrator Klaus Cuppok (1992 – 1994); Pater Stefan Kolodziej (1994 – 1999) Pfarrer Paul Großmann (ab 1999)], leitete den Kirchenchor bei 257 Beerdigungen, 49 Hochzeiten und 12 Goldenen Hochzeiten. Regelmäßig sang der Kirchenchor an den alljährlich wiederkehrenden Kirchenfesten und Feiertagen, Hl. Dreikönig, Karfreitag, Ostersonntag bei der Auferstehungsmesse und beim Hauptgottesdienst, am Weißen Sonntag, bei der ersten und der letzten Maiandacht, an Fronleichnam, am Pfingstsonntag, anlässlich des Pfarrfestes am jeweils letzten Sonntag im Juni, beim Erntedankfest, an Kirchweih, an Allerheiligen, am Hl. Abend, am ersten Weihnachtsfeiertag und zu Sylvester, organisierte Adventssingen (26.12.83 / 11.12. 88 / 08.12.91 / 14.12.97 ) Kirchenkonzerte (29.06.80 / 26.12.87 / 26.12.93 / 12.09.98 gemeinsam mit dem Kirchenchor Niederschönenfeld / 15.08.2001 zum Abschluss der 2. Kirchenrenovierung), beteiligte sich an diversen stattfindenden Dekanatssingen, unternahm Chorreisen nach Rom (1984), Bad Tölz/Brauneck (1988), Karlsbad/Marienbad / Franzensbad / Eger (1990), Wien (1993), Dresden (1996), Heidelberg (1998), Wigratzbad / Bodensee (2000), Berlin ( 2003) und Theaterfahrten zur Chorweiterbildung.


An Hauptwerken studierte Runa Höger mit ihrem Chor ein:

Eberlin, Johann Ernst (1702 -1762), Missa in C

Schubert, Franz (1797 – 1828), Deutsche Messe

Mayrhofer, Ulrich (1810 – 1857), Deutsche Adventsmesse

Gounod, Charles (1818 – 1893), Messe brève Nr. 7 aux chapelles, C-Dur

Reimann, Ignaz (1820 – 1885), Pastoralmesse in C, op. 110

Bieger, Franz Anton (1833 – 1907), St. Ulrichsmesse, op. 5 und Missa in F

Filke, Max (1855 – 1911), Missa in G-Dur, op. 80

Huber, Heinrich (1879 – 1916), Missa „Salve Regina pacis“, op. 25 a

Limbacher, Fridolin, Turmbläser-Messe

Menschik, Wolfram, Missa antiqua


Ab dem Jahre 2003 wurde es ruhiger um den Kirchenchor. Runa Höger und ihr Chor beschränkten sich mehr und mehr nur mehr auf die geistliche Gebrauchsmusik. Der Kirchenchor war inzwischen doch schon sehr stark überaltert. So zogen sich mit Runa Högers Ruhestandsversetzung auch einige altgediente Sängerinnen und Sänger aus dem Chor zurück. Besonders spürbar war der Mangel an Männerstimmen, da zum Ende der Chorleitungstätigkeit von Runa Höger nurmehr ein Bassist und zwei Tenöre zur Verfügung standen. So wird verständlich, dass mit der Ruhestandsversetzung von Runa Höger seit Mai 2007 energisch am Neuaufbau des Chores gearbeitet werden musste.